Publikationen und TRAPEZ in den Medien
Publikationen
Frauen und Pensionen
2025 wurde die 9. überarbeitete Ausgabe der Broschüre "Frauen und Pensionen. Wie Lebensentscheidungen die Absicherung im Alter beeinflussen und welche Absicherungsmöglichkeiten bestehen" veröffentlicht. Die Broschüre informiert über die wesentlichen Elemente des Pensionssystems und zeigt anhand beispielhafter Frauenlebensläufe von unselbstständigen und selbstständig Erwerbstätigen, wie die eigene Pension bereits im Erwerbsleben abgesichert werden kann. Ein umfangreiches Glossar und Kontakt- und Informationsadressen ergänzen die Broschüre, die sich an Frauen und Beratungseinrichtungen richtet.
Der zugehörige Folder bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Punkte.
Seit 2021 sind die wichtigsten Informationen auch einfach erklärt in Leichter Sprache zusammengefasst.
Alle Publikationen sind online abrufbar und können per E-Mail an int.frauen@bka.gv.at als Printversion bestellt werden.
- Frauen und Pensionen (nicht barrierefrei) (PDF, 926 KB)
- Frauen und Pensionen (Kurzüberblick) (PDF, 127 KB)
- Meine Pension (in leichter Sprache) (PDF, 185 KB)
- Meine Pension, Wichtige Informationen für Berufseinsteigerinnen und Frauen in Ausbildung - Folder (PDF, 295 KB)
Weitere Informationsmaterialien zur Pension
Es wurden 8 Informationspostkarten für spezifische Zielgruppen sowie das Pensionsrad, das unterschiedliche Lebenswege und ihre Auswirkungen auf die Pension zeigt, entwickelt. Zudem stehen auch eine neue kompakte „Checkliste für meine Pension“ sowie ein Lesezeichen zur Verfügung.
Im Rahmen des Projekts TRAPEZ wurde auch eine Toolbox für Betriebe entwickelt, mit der diese ihre Beschäftigten über ihre Pension (Zugang, Ansprüche) sowie mögliche Auswirkungen und Abfederungsmaßnahmen bei Erwerbsunterbrechungen und -einschränkungen wie Eltern-/ Pflege- oder Bildungskarenzen/-teilzeiten informieren können.
Diese Materialien können heruntergeladen werden oder auch als Printversionen per E-Mail an int.frauen@bka.gv.at bestellt werden.








TRAPEZ-Studie
- Studie "TRAPEZ.ANALYSE – Geschlechtsspezifische Pensionsunterschiede in Österreich: Quantitative und qualitative Befunde". 2020 (PDF, 1.789 KB)
- Study "TRAPEZ.ANALYSIS – Gender Gaps in Pensions in Austria: Quantitative and Qualitative Analysis". 2020 (English Version) (PDF, 1.791 KB)
- Evaluierung der Vorausberechnungsmitteilung. TRAPEZ.Vorschau Endbericht. 2021 (PDF, 1.284 KB)
2. Projektforum 29. Juli 2020
- Foliensatz zum 2. Projektforum, ABZ.Austria
- Foliensatz zum 2. Projektforum, Bundeskanzleramt
- Teilprojekt TRAPEZ.Vorschau: Weiterentwicklung der automatischen Vorausberechnungsmitteilung, BMSGKP
- Geschlechtsspezifische Pensionsunterschiede in Österreich: Wissen, Sichtweisen und Bedarfe der Frauen, FORBA
- Geschlechtsspezifische Pensionslücke in Österreich, WIFO
European Expert Workshop, 8 and 12 November 2019
- International Perspectives on the Gender Gap in Pensions: Methodologies and Policies; Workshop 2019
- Gerstmann: Workshop programme slides
- Bettio: Measuring, analysing, monitoring and framing the Gender Gaps in Pensions in the EU
- Mairhuber: The GGP in Austria: State of knowledge, individual perception and women’s opportunities for action
- Mayrhuber: The Gender Gap in Pensions in Austria: Methodological implications of the Indicator
- Reingruber: Austrian Statutory Pension System Facts and Figures
- Scherger: Measures affecting the improvement of women’s pensions in the German pension system
- Ståhlberg: The gender gap in pensions: Experiences from Sweden
Trapez in den Medien
- Equal Pension Day am 30. Juli 2020 – Im Fall von Frauenpensionen ist weniger nicht mehr, 30. Juli 2020, ABZ*AUSTRIA
- Anschober zum Equal Pension Day: Pensionslücke von Frauen und Männern schließen, 29. Juli 2020
- Frauenministerin Raab: "Automatisches Pensionssplitting als wichtige Maßnahme gegen Altersarmut bei Frauen", 29. Juli 2020
- Frauenministerin Raab: "Rechtzeitig Schritte gegen Altersarmut setzen", 6. Mai 2020
- Facebook-Posting zum Projekt "TRAPEZ – transparente Pensionszukunft" am 20. Oktober 2019
- Stilling: 72 Tage arbeiten Frauen in Österreich gratis - Anlässlich des Equal Pay Day besucht die Frauenministerin ABZ*AUSTRIA, 8. März 2019
- Bundesministerin Stilling: Frauen besser informieren, welche Auswirkungen Lebensentscheidungen auf Pensionsansprüche haben, 29. Juli 2019
- Bogner-Strauß zum Frauentag: Wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen weiter stärken, 8. März 2019